Das Internet bietet viele Möglichkeiten – leider auch für Betrüger. Fake-Anzeigen im Escort-Bereich sind ein bekanntes Problem. Sie kosten Zeit, Geld und Nerven. Doch mit einem geschulten Blick kannst du seriöse Inserate von unseriösen schnell unterscheiden. Hier zeigen wir dir, worauf du achten musst.
Wenn ein Inserat übertrieben wirkt – etwa extrem niedrige Preise, überperfekte Bilder oder unrealistische Versprechen –, solltest du sofort vorsichtig sein. Seriöse Anbieter wissen, was sie wert sind, und locken nicht mit Dumpingpreisen.
Viele Fake-Anzeigen nutzen gestohlene Bilder aus dem Netz. Nutze die umgekehrte Bildersuche (Reverse Image Search), um zu prüfen, ob die Fotos irgendwo anders auftauchen. Wenn sie auf Stock-Seiten oder bei internationalen Models erscheinen, ist das ein klares Warnsignal.
Seriöse Anzeigen sind gut geschrieben, enthalten klare Informationen und verwenden korrekte Sprache. Fake-Inserate dagegen wirken oft lieblos, haben viele Rechtschreibfehler oder sind extrem allgemein gehalten.
Wenn ein Anbieter schon vor dem Treffen eine Anzahlung per Western Union, Prepaid-Karte oder Kryptowährung verlangt, ohne dass ein Vertrauensverhältnis besteht, solltest du vorsichtig sein. Seriöse Escorts akzeptieren solche Zahlungen nur nach klarer Absprache und nie als Bedingung vor einem Erstkontakt.
Plattformen wie EscortsXXX.de bieten verifizierte Profile an. Diese Anzeigen wurden geprüft und gelten als vertrauenswürdig. Wenn ein Inserat keine Verifikation hat und gleichzeitig zu perfekt wirkt, lohnt es sich, doppelt hinzuschauen.
Wenn du nur automatisierte Antworten bekommst oder kein richtiges Gespräch zustande kommt, ist das verdächtig. Seriöse Anbieter nehmen sich die Zeit, mit potenziellen Kunden zu sprechen und Details abzuklären.
Verlasse dich nicht nur auf Bilder – prüfe Beschreibungen und Kommunikation.
Buche bevorzugt über Plattformen mit Moderation und Sicherheitsstandards.
Höre auf dein Bauchgefühl: Wenn dir etwas seltsam vorkommt, brich den Kontakt ab.
Melde verdächtige Anzeigen der Plattform, damit andere geschützt werden.
Fake-Anzeigen sind lästig, aber kein unüberwindbares Problem. Mit Achtsamkeit, Recherche und der Nutzung seriöser Plattformen kannst du dich effektiv schützen. So bleibt das, was ein besonderes Erlebnis sein sollte, frei von unangenehmen Überraschungen.
Kommentare